“Umsonst ist nur der Tod, und der kostet das Leben”. Insbesondere der etwas älteren Generation wird dieser Spruch gut bekannt sein – und doch müsste man ihn eigentlich abwandeln. Denn umsonst ist er nicht, der Tod. Zumindest nicht, was die Bestattung, die Trauerzeremonie und alles, was damit zusammenhängt, betrifft.
Stirbt ein geliebter Mensch, trifft das die Hinterbliebenen nicht nur emotional. Auch die organisatorischen und finanziellen Belastungen sind enorm und werden zu einer echten Herausforderung. Hinzu kommt, dass der Tod – zumindest hierzulande – nach wie vor als Tabuthema gilt. Zu Lebzeiten spricht man ungern und selten über sein eigenes Ableben oder das Nahestehender.
Vorsorge ist alles
Tatsache ist: Früher oder später wird es uns alle betreffen, das Sterben. Umso wichtiger ist es, sein Umfeld und sich selbst auf diesen Moment vorzubereiten. Seelisch wie materiell. Doch über Tod und Trauer tabulos zu sprechen, will gelernt sein. Angebote wie jenes von Death Positiv unterstützen dabei. Zudem gibt es eine Reihe von wunderbaren Büchern, die dabei helfen, das vermeintliche Tabuthema Kindern nahezubringen. Denn klar ist: “Wennst leben wüst, muasst übers Sterben reden“, wie es Verena Brunnbauer von Death Positiv ausdrückt.
Nicht ganz so einfach sind Organisation und finanzielle Regelungen im Sterbefall. Als Bestpreisbestattung bietet baba mit fairer und transparenter Preisgestaltung hier zahlreiche Möglichkeiten für kostengünstige Verabschiedungen. Dennoch ist es sinnvoll, sich bereits zu Lebzeiten Gedanken zur eigenen Bestattung zu machen: Beisetzungsart, Trauerzeremonie, individuelle Wünsche wie Blumenschmuck oder Musik … All das kann und sollte nach Möglichkeit geplant und insbesondere finanziell abgesichert werden. Denn im Laufe unseres Lebens sichern wir dieses regelmäßig ab. Mit Kranken-, Pensions-, Unfall-, Haushalts-, Rechtschutzversicherungen. Doch ausgerechnet für jenen Fall, der hundertprozentig eintritt, haben die Wenigsten vorgesorgt.
Keine Wünsche offen
Eine Bestattungsvorsorge schafft hier Abhilfe. Und: Alle Details rund um seinen letzten Weg zu fixieren und einen Auftrag über die Durchführung der eigenen Bestattung, schafft ein Gefühl der Sicherheit. Bei sich selbst und den Hinterbliebenen. Die baba-Vorsorge macht genau das möglich. Die Bezahlung wird vorab in einem Depot hinterlegt und fällt nicht in den Nachlass. Alle Vereinbarungen werden vertraglich festgelegt und sind somit rechtlich bindend: Die Art und der Ort der Bestattung, die Reservierung einer Grabstelle, die Auswahl des Sargs beziehungsweise der Urne. Es kann vorab geklärt werden, welche Musik gespielt werden und wer die Trauerrede halten soll. Sogar, wenn keine Angehörigen da sind, die sich um die Beisetzung kümmern, hat man so die Garantie, dass alles abläuft, wie man es sich wünscht. Selbstverständlich wird die Bestattungsvorsorge ausschließlich für Aufwendungen rund um die vorab festgelegte Beisetzung verwendet.
Neben einem Depoterlag besteht zudem auch die Möglichkeit einer zweckgebundenen Vorsorgeversicherung. Diese ist speziell auf Bestattungsdurchführung abgestimmt; in der Polizze werden alle Wünsche und Vorstellungen vermerkt, zudem wird – unter anderem – ein weltweites Überführungsservice angeboten. Im Fall des Ablebens kontaktiert die Versicherung das Bestattungsunternehmen, gibt die Vereinbarungen der Verstorbenen in Auftrag und übernimmt alle Verrechnungen. Als Kooperationspartner des Wiener Vereins und anderer Versicherungen berät baba auch hier unverbindlich und kostenlos.
Über die Bestattungsvorsorge hinaus kann aber noch mehr geregelt werden, um im Fall der Fälle keine Fragen offen zu lassen. Mit einer Patientenverfügung ist es beispielsweise möglich, vorab festzulegen, ob man das medizinische Hinauszögern des Sterbeprozesses ablehnt. Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht außerdem, eine Vertrauensperson zu bestimmen, die Handlungen und Entscheidungen durchführen darf, wenn man selbst dazu aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist. Zudem sollte die Vertrauensperson über Details zu allen wichtigen Unterlagen zu Finanzen, Versicherungen und zum Testament informiert werden.
Auch hier beantwortet baba gerne alle Fragen zu weiterführenden Informationen.

